



Mirka® Schaumstoffpad PRO 7993108521, Ø 77 mm, Gewaffelt, Weich, Kletthaftend, Schwarz, Polierpad, Für Finish- und Polierarbeiten
Hervorragende Mirka® Schaumstoffpads PRO 7993108521 – Super weich, effektiv und effizient
Das schwarze gewaffelte Schaumstoff pad PRO besteht aus einem besonderen Spezialschaum. Dieser ist weich und macht das Pad besonders fein, aber auch langlebig. Durch diese Eigenschaften erzeugt das Pad einen besonders hohen Glanzgrad auf der Oberfläche. Auch dunkle oder sehr anspruchsvolle Lacke lassen sich mit dem schwarzen gewaffelten Schaumstoff pad PRO schnell und einfach auf Hochglanz bringen. Die gewaffelte Form sorgt für die Ableitung der entstehenden Hitze und schont die Oberfläche. Das schwarze gewaffelte Schaumstoffpad PRO wurde speziell für Polarshine Polituren entwickelt und eignet sich zum Polieren aller Lacksysteme.
Geeignet für Werkstoff: Farben, Lacken, Grundierungen sowie Metall und Verbundwerkstoffen
Technische Eigenschaften:
Unterlage: Schaumstoff
Festigkeit: Weich
Haftung: Kletthaftend
Lochung: Ungelocht
Durchmesser: 77 mm, 150 mm
Anpressdruck: Niedrig - Mittel
Anwendung: Polieren mit Poliermaschine
Details:
- Lange Standzeit
- Verkürzte Polierverfahren
Anwendungen:
- Automotive
- Bearbeitung von Verbundwerkstoffen
- Fahrzeugbau
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.