

Die Mirka® Schublade Klein ist kompatibel für Smart Cart IV. Ideale Lagermöglichkeit für kleinere Teile und Komponenten.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.