

Die Mirka® Bodenplatte ist kompatibel für Smart Cart IV
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.