

Mirka® Stützbügel für mehr Stabilität und Sicherheit beim Umgang mit dem Smart Cart IV
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.