
Mirka® Smart Cart IV KIT2214ARMDE, Mirka® Smart Cart IV Premium KIT Small im praktischen Bundle, Ideal für jede Werkstatt als mobile staubfreie Schleifstation
zurück
Mirka® Smart Cart IV KIT2214ARMDE, Mirka® Smart Cart IV Premium KIT Small im praktischen Bundle, Ideal für jede Werkstatt als mobile staubfreie Schleifstation

Mirka® Smart CART IV KIT2214ARMDE – Eine Lösung für einen effizienten Werkstattbetrieb
Der Mirka® Smart Cart IV wurde entwickelt, um das Arbeiten in der Werkstatt so einfach wie möglich zu gestalten. Er bietet einen strukturierten und ergonomischen Arbeitsplatz, an dem alle Maschinen und Materialien griffbereit sind. Der Smart Cart IV bietet die ideale Unterstützung für das Arbeiten mit Mirka® Produkten und Lösungen im Fahrzeugreparaturbereich, beim Finish, Polieren und vielem mehr.
Einfache Organisation aller Werkzeuge für einen mobilen staubfreien Schleifarbeitsplatz
Egal ob draußen oder drinnen, mit dem Mirka® Smart Cart IV ist man für jeden Einsatzort gerüstet. Er ermöglicht es mobil staubfreie Schleifarbeiten aller Art durchzuführen und bietet viel Stauraum. Er kann modular mit dem Zubehör weiter bestückt werden und genau auf seine Anforderungen angepasst werden. Zum einen gibt es Schfmittel Ablageschalen was das Aufstellen von ganzen Packungen ermöglicht und die abgeschrängten Halter erleichtern das herausnehmen. Ein großes Schubfach ist für benötigtes Werkzeug vorgesehen und wird durch ein weiteres persönliches abschließbares Schubfach darunter abgerundet. Darüber hinaus gibt es außerdem noch ein mittlers Schubfach und ein unteres Schubfach für die Lagerung von Untensilien. Ein großer Vorteil aller Schubfächer ist ein Schließmechanismus der es erlaubt alle Schubfächer mit nur einem Schloss abzuschließen.
Viele wertvolle Key Features wie Halterungen, Steckdosen und mehr – Entwickelt mit Profis aus der Industrie
Der Smart Cart IV ist mit mehreren Halterungen ausgestattet. Der Maschinenhalter auf dem Smart Cart IV erlaubt es 2 bis 3 Mirka Maschinen direkt abzulegen für eine sinnvolle Arbeitsplatzorganisation. Darüber hinaus gibt es einen Schlauch Halterungsarm der bis zu 2 Absaugschläuche vom Boden fern und somit die Arbeitsumgebungen stolpergefahrfrei hält. Haken am Board des Smart Cart erlauben das Aufhängen von benötigten Tapes und Zubehör und die Vlieshalter ermöglichen ein einfaches Entnehmen von Mirlon® Faservliesprodukten. Ein Müllbeutelhalter mit seitlichen Kabelhalter laubt das direkte Entsorgen von Abfall am Arbeitsplatz und hält Stromkabel aufgeräumt. Ein Lackierpistolenhalter erlaubt das sichere Verstauen einer Lackierpistole, inklusive zwei zusätzlicher Halterungen für Spraydose oder Sprühflaschen. Zuletzt wäre 3 Steckdosen für die Stromversorgung der Mirka® Schleifmaschinen und Absaugeinheiten zu nennen, als auch verstellbare schwerlast Lenkrollen mit Feststellbremse.
Seyffer Profitipp: Aufbauzeit beträgt ca. 1 Stunde mit 1 Person. Lieferung erfolgt auf Palette. Aufbau geht leicht von der Hand.
Technische Daten:
Abmessung: Länge x Breite x Höhe = 197 cm x 52,1 cm x 203 cm
Leergewicht: 107,07 Kg
Tragfähigkeit: 100 Kg
Netzanschluss: 230V EU
Anschlussleistung: 3.000 Watt
Details:
Anwendungen:
KIT-Inhalt:
1x AC15005012, ABRANET ACE, 70 x 198 mm Grip P120, 50/Pack
1x AC15005025, ABRANET ACE, 70 x 198 mm Grip P240, 50/Pack
1x AC15005032, ABRANET ACE, 70 x 198 mm Grip P320, 50/Pack
1x 82S4000101, Netz Softauflage, 150 mm , 4 mm, 1/Pack
1x 8111202581, MIRLON TOTAL, 115 x 230 mm, XF 800, 25/Pack
1x FY6M105012, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 120, 50/Pack
1x FY6M105022, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 220, 50/Pack
1x FY6M105032, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 320, 50/Pack
1x FY6M105051, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 500, 50/Pack
1x FY6M105081, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 800, 50/Pack
1x 8391520111, Handblock Kit, 70 x 198 mm, Grip, 40 Löcher, Gelb
1x 9194021711, Schubladenmodul für Smart Cart IV
1x 9194012511, Mittelteil mit Elec. für Smart Cart IV
1x 9194011411, Halter für Lackierpistole für Smart Cart IV
1x 9194011311, Aerosolhalter für Smart Cart IV
1x 9194010611, Abfallbeutel-Halterung für Smart Cart IV
1x 9194010611, Lochwand für Smart Cart IV
1x 9194010411, Haken, Vierkantlöcher kurz, Gelb, 3/Pack
1x 9194010311, Haken, Vierkantlöcher lang, Gelb, 3/Pack
1x 9194010211, Regal für Werkzeugwand für Abrasives 2/Pack
1x 9194010511, Regal für Werkzeugwand für Mirlon Total, Smart Cart IV
1x 9194000011, Basis Module für Modular Trolley
Der Mirka® Smart Cart IV wurde entwickelt, um das Arbeiten in der Werkstatt so einfach wie möglich zu gestalten. Er bietet einen strukturierten und ergonomischen Arbeitsplatz, an dem alle Maschinen und Materialien griffbereit sind. Der Smart Cart IV bietet die ideale Unterstützung für das Arbeiten mit Mirka® Produkten und Lösungen im Fahrzeugreparaturbereich, beim Finish, Polieren und vielem mehr.
Einfache Organisation aller Werkzeuge für einen mobilen staubfreien Schleifarbeitsplatz
Egal ob draußen oder drinnen, mit dem Mirka® Smart Cart IV ist man für jeden Einsatzort gerüstet. Er ermöglicht es mobil staubfreie Schleifarbeiten aller Art durchzuführen und bietet viel Stauraum. Er kann modular mit dem Zubehör weiter bestückt werden und genau auf seine Anforderungen angepasst werden. Zum einen gibt es Schfmittel Ablageschalen was das Aufstellen von ganzen Packungen ermöglicht und die abgeschrängten Halter erleichtern das herausnehmen. Ein großes Schubfach ist für benötigtes Werkzeug vorgesehen und wird durch ein weiteres persönliches abschließbares Schubfach darunter abgerundet. Darüber hinaus gibt es außerdem noch ein mittlers Schubfach und ein unteres Schubfach für die Lagerung von Untensilien. Ein großer Vorteil aller Schubfächer ist ein Schließmechanismus der es erlaubt alle Schubfächer mit nur einem Schloss abzuschließen.
Viele wertvolle Key Features wie Halterungen, Steckdosen und mehr – Entwickelt mit Profis aus der Industrie
Der Smart Cart IV ist mit mehreren Halterungen ausgestattet. Der Maschinenhalter auf dem Smart Cart IV erlaubt es 2 bis 3 Mirka Maschinen direkt abzulegen für eine sinnvolle Arbeitsplatzorganisation. Darüber hinaus gibt es einen Schlauch Halterungsarm der bis zu 2 Absaugschläuche vom Boden fern und somit die Arbeitsumgebungen stolpergefahrfrei hält. Haken am Board des Smart Cart erlauben das Aufhängen von benötigten Tapes und Zubehör und die Vlieshalter ermöglichen ein einfaches Entnehmen von Mirlon® Faservliesprodukten. Ein Müllbeutelhalter mit seitlichen Kabelhalter laubt das direkte Entsorgen von Abfall am Arbeitsplatz und hält Stromkabel aufgeräumt. Ein Lackierpistolenhalter erlaubt das sichere Verstauen einer Lackierpistole, inklusive zwei zusätzlicher Halterungen für Spraydose oder Sprühflaschen. Zuletzt wäre 3 Steckdosen für die Stromversorgung der Mirka® Schleifmaschinen und Absaugeinheiten zu nennen, als auch verstellbare schwerlast Lenkrollen mit Feststellbremse.
Seyffer Profitipp: Aufbauzeit beträgt ca. 1 Stunde mit 1 Person. Lieferung erfolgt auf Palette. Aufbau geht leicht von der Hand.
Technische Daten:
Abmessung: Länge x Breite x Höhe = 197 cm x 52,1 cm x 203 cm
Leergewicht: 107,07 Kg
Tragfähigkeit: 100 Kg
Netzanschluss: 230V EU
Anschlussleistung: 3.000 Watt
Details:
- Stabile Ausführung aus Metall
- Viel Zubehör erhältlich
- Großer Stauraum
- Müllhalter, Haken, Lackierpistolenhalter etc.
- Schlaucharm Halterung für 2 Schläuche
- Abschließbare Schubfächer
- 3 Steckdosen für 220V Geräte
- Elektrische Sicherung
- 4 Schwerlastrollen mit Fußbremse
Anwendungen:
- Solution Trolley Cart für eine mobile Werkstatt, Schleiflösung
KIT-Inhalt:
1x AC15005025, ABRANET ACE, 70 x 198 mm Grip P240, 50/Pack
1x AC15005032, ABRANET ACE, 70 x 198 mm Grip P320, 50/Pack
1x 82S4000101, Netz Softauflage, 150 mm , 4 mm, 1/Pack
1x 8111202581, MIRLON TOTAL, 115 x 230 mm, XF 800, 25/Pack
1x FY6M105012, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 120, 50/Pack
1x FY6M105022, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 220, 50/Pack
1x FY6M105032, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 320, 50/Pack
1x FY6M105051, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 500, 50/Pack
1x FY6M105081, GALAXY, 150mm, Grip, Multifit 800, 50/Pack
1x 8391520111, Handblock Kit, 70 x 198 mm, Grip, 40 Löcher, Gelb
1x 9194021711, Schubladenmodul für Smart Cart IV
1x 9194012511, Mittelteil mit Elec. für Smart Cart IV
1x 9194011411, Halter für Lackierpistole für Smart Cart IV
1x 9194011311, Aerosolhalter für Smart Cart IV
1x 9194010611, Abfallbeutel-Halterung für Smart Cart IV
1x 9194010611, Lochwand für Smart Cart IV
1x 9194010411, Haken, Vierkantlöcher kurz, Gelb, 3/Pack
1x 9194010311, Haken, Vierkantlöcher lang, Gelb, 3/Pack
1x 9194010211, Regal für Werkzeugwand für Abrasives 2/Pack
1x 9194010511, Regal für Werkzeugwand für Mirlon Total, Smart Cart IV
1x 9194000011, Basis Module für Modular Trolley
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.