








Die Mirka® Werkstattwagen wurden Entwickelt, um das Arbeiten in der werkstatt so einfach wie möglich zu gestalten. Er bietet einen strukturierten und ergonomischen Arbeitsplatz, an dem alle Maschinen und Materialien griffbereit sind. Der Trolley bietet die ideale Unterstützung für das Arbeiten mit Mirka® Produkten und Lösungen im Fahrzeugreparaturbereich, beim Finishen, Polieren und vielem mehr.
Der Solution Trolley von Mirka® ist perfekt für jede Werkstatt geeignet. Die besonderen Eigenschaften des Werkzeugwagens: - Ergonomische Griffe - Praktischer Schlauchhalter - Ausreichend Platz für den Industriesauger - Obere Ablage für Schleifmittel - Bügelhalter für Maschinen und Handklötze - Ablage für Polituren - Halter für bis zu 3 Schläuche - Verschließbarer Stauraum auf der Rückseite - Integrierter Mülleimer
Der Solution Trolley von Mirka® ist perfekt für jede Werkstatt geeignet. Die besonderen Eigenschaften des Werkzeugwagens: - Ergonomische Griffe - Praktischer Schlauchhalter - Ausreichend Platz für den Industriesauger - Obere Ablage für Schleifmittel - Bügelhalter für Maschinen und Handklötze - Ablage für Polituren - Halter für bis zu 3 Schläuche - Verschließbarer Stauraum auf der Rückseite - Integrierter Mülleimer
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagen auf einer ebenen, stabilen Fläche abgestellt wird, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte Rollen, lose Schrauben oder andere Defekte, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Belasten Sie den Werkstattwagen nicht über die maximale Tragkraft hinaus, um strukturelle Schäden oder ein Umkippen zu vermeiden.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig im Werkstattwagen, um eine stabile Nutzung und ein sicheres Bewegen zu ermöglichen.
- Halten Sie Schubladen und Türen während der Bewegung geschlossen, um Verletzungen oder das Herausfallen von Werkzeugen zu verhindern.
- Arretieren Sie die Bremsen der Rollen, wenn der Wagen an einem festen Standort genutzt wird, um ein ungewolltes Wegrollen zu vermeiden.
- Halten Sie den Werkstattwagen von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder ätzenden Chemikalien fern, um Schäden an Materialien und Werkzeugen zu verhindern.
- Schieben oder ziehen Sie den Wagen langsam und kontrolliert, um Kollisionen oder Stürze zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Werkstattwagen regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu vermeiden.
- Bewahren Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern auf, um die Stabilität des Wagens zu verbessern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren.
- Entsorgen Sie beschädigte oder defekte Werkstattwagen gemäß den lokalen Vorschriften für Metall- oder Kunststoffabfälle.
- Halten Sie Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.