
Extrastarke Haftung: Dank speziellem Klebstoff haften die Post-it® Super Sticky Notes sicher auf praktisch allen Oberflächen wie z.B. Monitore, Telefone, Türen oder Griffe von Einkaufswagen.
Ob im Büro oder Alltag: Von den extra zuverlässigen Post-it® Super Sticky Notes sollten Sie immer genügend zur Hand haben. Die smarten Haftnotizen zeigen dank des speziellen Post-it® Super Sticky Haftklebers superstarke, lange Haftkraft – auch auf schwierigen Oberflächen, wie z.B. Monitore, Telefone, Türen oder Griffe von Einkaufswagen. Post-it® Super Sticky Notes sind ohne Rückstände ablösbar und haften immer wieder.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: Innovation.de@3M.com
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: Innovation.de@3M.com
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Hersteller:
3M
Abmessung:
76 x 76 mm
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Haftnotizen gemäß den Herstellerangaben und nur für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen und starken Hitzequellen fern, um eine unbeabsichtigte Entzündung zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Haftnotizen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Klebkraft und Materialqualität zu erhalten.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebebereich, falls Sie empfindlich auf Klebstoffe reagieren.
- Nicht zum Versiegeln von wichtigen Dokumenten oder sicherheitskritischen Anwendungen verwenden, da die Haftung temporär ist.
- Nicht in den Mund nehmen oder verschlucken – insbesondere bei kleinen Kindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Haftnotizen im Papiermüll, sofern keine Beschichtung oder spezielle Klebstoffe eine gesonderte Entsorgung erfordern.
- Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, um versehentliches Verschlucken oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.