Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.