
tesa® 60153, 100 ml, Transparent, Schnell wirkender Haftvermittler zur Steigerung der Klebkräfte auf verschiedenen Untergründen
zurück
tesa® 60153, 100 ml, Transparent, Schnell wirkender Haftvermittler zur Steigerung der Klebkräfte auf verschiedenen Untergründen
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
tesa® 60153 Adhesion Promoter Fast Cure wird zur Verbesserung der Adhäsion von tesa® ACXplus Klebebändern auf einer Vielzahl von Oberflächen eingesetzt. Durch den Einsatz des Produktes kann eine sehr hohe Klebkraft und Verbundsicherheit auch auf kritischen Oberflächen wie PP/EPDM erreicht werden. tesa® 60153 Adhesion Promoter kann nach dem Auftragen unter UV – Beleuchtung nachgewiesen werden. Die UV Pigmente sind in der Lösung enthalten.
Hauptanwendung:
- Produkt eignet sich für den Einsatz auf schwierig zu verklebende Oberflächen wie PP, PE oder EPDM, sowie strukturierten Kunststoff- und Metalloberflächen u.a. bei der langfristigen Befestigung von Anbauteilen für die Automobilindustrie.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine Verdunstung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Verwenden Sie den Primer nur mit geeigneten Materialien und gemäß den Herstellerangaben, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Hersteller:
TESA
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280B Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den wasserbasierten UV-Primer ausschließlich gemäß den Anwendungshinweisen des Herstellers.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) beim Umgang mit dem Primer.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit dem flüssigen Produkt – bei Kontakt gründlich mit Wasser abspülen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Verwenden Sie den UV-Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um Dampf- oder Aerosolbelastung zu minimieren.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebel oder Dämpfen, insbesondere während der Applikation und UV-Härtung.
- Setzen Sie das Produkt keiner direkten UV-Bestrahlung aus, bevor es verarbeitet wird – spontane Aushärtung kann zu Funktionsverlust führen.
- Der Primer ist nicht brennbar, dennoch ist offenes Feuer oder starkes Erhitzen in Anwendungsnähe zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt frostfrei, gut verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei Temperaturen gemäß Herstellerangabe.
- Verschütteter Primer ist sofort aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen – vermeiden Sie das Eindringen in Gewässer oder Kanalisation.
- Nur auf geeigneten Oberflächen anwenden – Materialverträglichkeit ggf. im Vorversuch prüfen.
- Reinigen Sie benetzte Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel, bevor der Primer aushärtet.
- Entsorgen Sie Produktreste und leere Gebinde gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für wasserbasierte Chemikalien.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine Verdunstung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Verwenden Sie den Primer nur mit geeigneten Materialien und gemäß den Herstellerangaben, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleif-Handpad nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit Schleifstäuben oder Beschichtungen, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie das Schleifpad nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Halten Sie das Schleifpad von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von metallischen Materialien, die Funken erzeugen können.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleif-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine Verdunstung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Verwenden Sie den Primer nur mit geeigneten Materialien und gemäß den Herstellerangaben, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den wasserbasierten UV-Primer ausschließlich gemäß den Anwendungshinweisen des Herstellers.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) beim Umgang mit dem Primer.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit dem flüssigen Produkt – bei Kontakt gründlich mit Wasser abspülen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Verwenden Sie den UV-Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um Dampf- oder Aerosolbelastung zu minimieren.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebel oder Dämpfen, insbesondere während der Applikation und UV-Härtung.
- Setzen Sie das Produkt keiner direkten UV-Bestrahlung aus, bevor es verarbeitet wird – spontane Aushärtung kann zu Funktionsverlust führen.
- Der Primer ist nicht brennbar, dennoch ist offenes Feuer oder starkes Erhitzen in Anwendungsnähe zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt frostfrei, gut verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei Temperaturen gemäß Herstellerangabe.
- Verschütteter Primer ist sofort aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen – vermeiden Sie das Eindringen in Gewässer oder Kanalisation.
- Nur auf geeigneten Oberflächen anwenden – Materialverträglichkeit ggf. im Vorversuch prüfen.
- Reinigen Sie benetzte Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel, bevor der Primer aushärtet.
- Entsorgen Sie Produktreste und leere Gebinde gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für wasserbasierte Chemikalien.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280B Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den wasserbasierten UV-Primer ausschließlich gemäß den Anwendungshinweisen des Herstellers.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) beim Umgang mit dem Primer.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit dem flüssigen Produkt – bei Kontakt gründlich mit Wasser abspülen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Verwenden Sie den UV-Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um Dampf- oder Aerosolbelastung zu minimieren.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebel oder Dämpfen, insbesondere während der Applikation und UV-Härtung.
- Setzen Sie das Produkt keiner direkten UV-Bestrahlung aus, bevor es verarbeitet wird – spontane Aushärtung kann zu Funktionsverlust führen.
- Der Primer ist nicht brennbar, dennoch ist offenes Feuer oder starkes Erhitzen in Anwendungsnähe zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt frostfrei, gut verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei Temperaturen gemäß Herstellerangabe.
- Verschütteter Primer ist sofort aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen – vermeiden Sie das Eindringen in Gewässer oder Kanalisation.
- Nur auf geeigneten Oberflächen anwenden – Materialverträglichkeit ggf. im Vorversuch prüfen.
- Reinigen Sie benetzte Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel, bevor der Primer aushärtet.
- Entsorgen Sie Produktreste und leere Gebinde gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für wasserbasierte Chemikalien.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine Verdunstung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Verwenden Sie den Primer nur mit geeigneten Materialien und gemäß den Herstellerangaben, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleif-Handpad nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit Schleifstäuben oder Beschichtungen, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie das Schleifpad nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Halten Sie das Schleifpad von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von metallischen Materialien, die Funken erzeugen können.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleif-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine Verdunstung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Verwenden Sie den Primer nur mit geeigneten Materialien und gemäß den Herstellerangaben, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den wasserbasierten UV-Primer ausschließlich gemäß den Anwendungshinweisen des Herstellers.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille) beim Umgang mit dem Primer.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit dem flüssigen Produkt – bei Kontakt gründlich mit Wasser abspülen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Verwenden Sie den UV-Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um Dampf- oder Aerosolbelastung zu minimieren.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebel oder Dämpfen, insbesondere während der Applikation und UV-Härtung.
- Setzen Sie das Produkt keiner direkten UV-Bestrahlung aus, bevor es verarbeitet wird – spontane Aushärtung kann zu Funktionsverlust führen.
- Der Primer ist nicht brennbar, dennoch ist offenes Feuer oder starkes Erhitzen in Anwendungsnähe zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt frostfrei, gut verschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bei Temperaturen gemäß Herstellerangabe.
- Verschütteter Primer ist sofort aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen – vermeiden Sie das Eindringen in Gewässer oder Kanalisation.
- Nur auf geeigneten Oberflächen anwenden – Materialverträglichkeit ggf. im Vorversuch prüfen.
- Reinigen Sie benetzte Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel, bevor der Primer aushärtet.
- Entsorgen Sie Produktreste und leere Gebinde gemäß den örtlich geltenden Vorschriften für wasserbasierte Chemikalien.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen.