
tesa CaRes® 51913, 50 mm x 50 m, 0,065 mm, Blau, PV 11, Repulpierbares doppelseitig klebendes Ansatzband
zurück
tesa CaRes® 51913, 50 mm x 50 m, 0,065 mm, Blau, PV 11, Repulpierbares doppelseitig klebendes Ansatzband



tesafix® 51913 ist ein sehr dünnes, doppelseitig klebendes, repulpierbares Ansatzband aus einem Seidenpapier-Träger mit einer modifizierten, wasserlöslichen Acrylatklebmasse.
Eigenschaften:
Hauptanwendungen:
Eigenschaften:
- Hohe Scherfestigkeit bei praxisgerechter Anfangsklebkraft
- Sehr dünne Ansatzverklebung
- Sehr gute Temperaturbeständigkeit
- Gut repulpierbar in allen gängigen pH-Bereichen (pH 3 - pH 9)
Hauptanwendungen:
- Manueller Rollenwechsel (überlappter Ansatz) in der Papierindustrie.
- Besonders geeignet für leichte Papiere (auch Selbstdurchschreibpapiere), bei denen eine sehr dünne Ansatzverklebung für die Weiterverarbeitung erforderlich ist.
- Kernansatzverklebung.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Hersteller:
TESA
Breite:
50 mm
Länge:
50 m
Dicke:
0,061 - 0,07 mm
Farbe:
Blau
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C
Klebstoffbasis:
Acrylat
Schutzabdeckung:
Papier
Löslichkeit:
Klebeband
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PET-Träger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PET-Träger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der PET-Träger nicht übermäßig beansprucht wird, um eine gleichmäßige Klebeleistung zu gewährleisten.
- Falls das Klebeband für hochpräzise Anwendungen genutzt wird, führen Sie vorher Tests durch, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PET-Träger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PET-Träger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der PET-Träger nicht übermäßig beansprucht wird, um eine gleichmäßige Klebeleistung zu gewährleisten.
- Falls das Klebeband für hochpräzise Anwendungen genutzt wird, führen Sie vorher Tests durch, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Materialien sauber, trocken und staubfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Handling des Klebebands, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Setzen Sie das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen ein, um eine zuverlässige Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Spliceklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, die beim Verarbeiten des Bandes entstehen können.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband ordnungsgemäß geschnitten und angebracht wird, um eine saubere und effiziente Spleißverbindung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Spliceklebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastverbindungen verwenden, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür vorgesehen.
- Falls das Band in einer Hochgeschwindigkeitsproduktion eingesetzt wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um Produktionsausfälle oder Fehlverklebungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebebands mit beweglichen Maschinenteilen, um Störungen oder Schäden an der Produktionsanlage zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Spliceklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband eine gleichmäßige Haftung auf der Materialbahn bietet, um Produktionsunterbrechungen oder Fehlspleißungen zu vermeiden.
- Falls das Band in automatisierten Prozessen verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Schneide- und Auftragssysteme, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.