





tesakrepp® 4319 ist ein stark gekrepptes, schmiegsames und reißfestes Papierklebeband mit einer hohen Dehnungsreserve.
Dadurch kann es leicht in Kurven oder dreidimensional verklebt werden. Das Produkt besitzt eine hohe Anfangsklebkraft.
Hauptanwendungen:
Hauptanwendung:
Dadurch kann es leicht in Kurven oder dreidimensional verklebt werden. Das Produkt besitzt eine hohe Anfangsklebkraft.
Hauptanwendungen:
- Abdecken bei Malerarbeiten
- Schutz beim Spritzen von Unterbodenschutz an Kraftfahrzeugen
- Bündeln (z.B. von Rohren) und Verpacken
- Kantenschutz von Papierballen
Hauptanwendung:
- Abdecken bei Malerarbeiten
- Schutz beim Spritzen von Unterbodenschutz an Kraftfahrzeugen
- Bündeln (z.B. von Rohren) und Verpacken
- Kantenschutz von Papierballen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Hersteller:
TESA
Breite:
19 mm
Länge:
25 m
Dicke:
0,371 - 0,38 mm
Farbe:
Braun
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C
Klebstoffbasis:
Naturkautschuk
Schälkraft auf Stahl:
>> 1 N/cm,
>> 2 N/cm,
>> 3 N/cm,
>> 4 N/cm
Bruchdehnung:
>> 10 %,
>> 20 %,
>> 30 %,
>> 40 %,
>> 50 %
Bruchlast:
>> 10 N/cm,
>> 20 N/cm
Art:
Kreppklebeband
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die 3M™ Gehörschutzstöpsel in allen Lärmbereichen, um dauerhafte Gehörschäden zu vermeiden.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Gehörschutzstöpsel verwenden.
- Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel richtig ein, indem Sie das Ohr sanft nach oben und hinten ziehen und den Stöpsel langsam einführen.
- Stellen Sie sicher, dass die Gehörschutzstöpsel korrekt sitzen, um eine optimale Schalldämmung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Gehörschutz vor jeder Verwendung auf Beschädigungen wie Risse, Verformungen oder Verschmutzungen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Gehörschutzstöpsel regelmäßig, um hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten und Infektionen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur von 3M™ empfohlene Reinigungsmethoden, um das Material nicht zu beschädigen.
- Ersetzen Sie Einwegstöpsel nach jeder Nutzung, da sie nicht für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen sind.
- Bewahren Sie wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel in einem sauberen Behälter auf, um Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie die richtigen Gehörschutzstöpsel für die jeweilige Lärmumgebung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Tragen Sie den Gehörschutz durchgehend in lauten Umgebungen, da selbst kurze ungeschützte Lärmexpositionen das Gehör schädigen können.
- Kombinieren Sie die Gehörschutzstöpsel mit anderen PSA-Produkten von 3M™, wie Schutzhelmen oder Schutzbrillen, wenn nötig.
- Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel nicht extremen Temperaturen oder Chemikalien aus, da dies die Materialstruktur beeinträchtigen kann.
- Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Gehörschutzstöpsel sofort, um die volle Schutzwirkung sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass Kinder den Gehörschutz nicht unbeaufsichtigt verwenden, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Schutzbrille bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Schutzbrille keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z.B. fehlende Schlagfestigkeit oder unklares Sehen. Zerkratzte oder beschädigte Scheiben müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Schutzbrille in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehaltenwerden. Ist die Schutzbrille mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Augenschutzgeräte dürfen nur entsprechend Ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Schutzbrille muss stabil sitzen.
- Die Schutzbrille muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Schutzbrille ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Schutzbrille durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die 3M™ Gehörschutzstöpsel in allen Lärmbereichen, um dauerhafte Gehörschäden zu vermeiden.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Gehörschutzstöpsel verwenden.
- Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel richtig ein, indem Sie das Ohr sanft nach oben und hinten ziehen und den Stöpsel langsam einführen.
- Stellen Sie sicher, dass die Gehörschutzstöpsel korrekt sitzen, um eine optimale Schalldämmung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Gehörschutz vor jeder Verwendung auf Beschädigungen wie Risse, Verformungen oder Verschmutzungen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Gehörschutzstöpsel regelmäßig, um hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten und Infektionen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur von 3M™ empfohlene Reinigungsmethoden, um das Material nicht zu beschädigen.
- Ersetzen Sie Einwegstöpsel nach jeder Nutzung, da sie nicht für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen sind.
- Bewahren Sie wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel in einem sauberen Behälter auf, um Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie die richtigen Gehörschutzstöpsel für die jeweilige Lärmumgebung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Tragen Sie den Gehörschutz durchgehend in lauten Umgebungen, da selbst kurze ungeschützte Lärmexpositionen das Gehör schädigen können.
- Kombinieren Sie die Gehörschutzstöpsel mit anderen PSA-Produkten von 3M™, wie Schutzhelmen oder Schutzbrillen, wenn nötig.
- Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel nicht extremen Temperaturen oder Chemikalien aus, da dies die Materialstruktur beeinträchtigen kann.
- Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Gehörschutzstöpsel sofort, um die volle Schutzwirkung sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass Kinder den Gehörschutz nicht unbeaufsichtigt verwenden, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Schutzbrille bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Schutzbrille keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z.B. fehlende Schlagfestigkeit oder unklares Sehen. Zerkratzte oder beschädigte Scheiben müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Schutzbrille in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehaltenwerden. Ist die Schutzbrille mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Augenschutzgeräte dürfen nur entsprechend Ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Schutzbrille muss stabil sitzen.
- Die Schutzbrille muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Schutzbrille ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Schutzbrille durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.