tesakrepp® 4329, 25 mm x 50 m, 0,125 mm, Gelb, Universal Standard Papierabdeckband, Beliebt für Maler- und Lackierarbeiten
								
								
									
								
								 zurück
								
 				
									
							
		
			
				
			
		
	
					
								
							
							tesakrepp® 4329, 25 mm x 50 m, 0,125 mm, Gelb, Universal Standard Papierabdeckband, Beliebt für Maler- und Lackierarbeiten
 											
 											
 											
 											
													tesakrepp® 4329 Maler und Lackierabklebeband, ist ein schwach gekrepptes Papierabdeckband. Das Abdeckband ist dünn und flexibel. Es hat eine gute Nassschlifffestigkeit und eine gute Lack- und Füllerhaftung auf dem Klebebandträger. Es findet sehr häufig Verwendung bei generellen Anwendungen wie Maler und einfachen Lackierarbeiten, bei denen ein dünnes Band vollkommen ausreicht.
Details:
 
Hauptanwendung:
 
											
	
	    Details:
- Standard Abdeckband für allgemeine Abdeckarbeiten
 - Preis / Leistungsprodukt
 - Verwendung bis zu 3 Tage
 - Dünn und flexibel
 - Gute Nassschlifffestigkeit
 - Gute Lack- und Füllerhaftung auf dem Klebebandträger
 - Leicht und ohne Rückstände entfernbar innerhalb von 3 Tagen
 - Verklebungen auf lackiertem Metall, Holz, Stein, Tapete, Gummi, Glas und Chromteilen
 
Hauptanwendung:
- Allgemeine Abdeckarbeiten bei einer Temperaturbelastung von bis zu 70°C
 - Sehr beliebt bei Malerarbeiten und einfachen Lackieranwendungen
 
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
         - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
								Hersteller:
							
		
					
																TESA
													
				
								Breite:
							
		
					
																25 mm
													
				
								Länge:
							
		
					
																50 m
													
				
								Dicke:
							
		
					
																0,201 - 0,21 mm
													
				
								Farbe:
							
		
					
																Gelb
													
				
								Temperatureinsatz [-°C]:
							
		
					
																0 °C
													
				
								Temperatureinsatz [+°C]:
							
		
					
																0 °C, 
																+10 °C, 
																+20 °C, 
																+30 °C, 
																+40 °C, 
																+50 °C, 
																+60 °C, 
																+70 °C
													
				
								Klebstoffbasis:
							
		
					
																Naturkautschuk
													
				
								Schälkraft auf Stahl:
							
		
					
																>> 1 N/cm, 
																>> 2 N/cm
													
				
								Bruchdehnung:
							
		
					
																>> 10 %
													
				
								Bruchlast:
							
		
					
																>> 10 N/cm, 
																>> 20 N/cm, 
																>> 30 N/cm
													
				
								Art:
							
		
					
																Papierklebeband
													
				Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
 - Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
 - Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
 - Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
 - Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
 - Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
 - Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
 - Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
 - Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
 - Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
 - Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
 - Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
 - Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
 - Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
 - Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
 - Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
 - Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
 - Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
 - Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
 - Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
 - Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
 - Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
 - Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
 - Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
 - Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
 - Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
 - Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
 - Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
 - Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
 - Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
 - Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
 - Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
 - Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
 - Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
 - Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
 - Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
 - Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
 - Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
 - Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
 - Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
 - Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
 - Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
 - Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
 - Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
 - Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
 - Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
 - Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
 - Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
 - Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
 - Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
 - Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
 - Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
 - Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
 - Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
 - Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.