
3M™ Protecta® Höhensicherungsgerät mit Stahlseil 3590545, 12 m, Kantengeprüft, Zur Reduktion von Fallhöhe und der auf den Anwender einwirkenden Kräfte
Robuste Sicherheit ohne Kompromisse
Das 3M™ Protecta® Höhensicherungsgerät bietet eine wirtschaftliche und zugleich leistungsstarke Lösung für die Absturzsicherung. Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie und Handwerk, kombiniert dieses Höhensicherungsgerät Langlebigkeit mit ergonomischem Design. Die CE-Zertifizierung nach EN 360, eine Tragkraft von bis zu 140 kg und ein schnellauslösendes Verriegelungssystem mit Geschwindigkeitssensor sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit. Das Gehäuse aus Aluminium oder Thermoplast ist kompakt, leicht und stapelbar – ideal für beengte Arbeitsumgebungen oder den mobilen Einsatz.
Flexibilität für vielfältige Anwendungen
Das Sicherungsgerät ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter Standard-, Kanten-, Rettungs- und persönliche Höhensicherungsgeräte. Je nach Modell stehen Sicherungsseile aus Gurtband oder Stahlseil mit verschiedenen Längen zur Verfügung. Die drehbare Verankerungsschlaufe, der obere Drehwirbel sowie der integrierte Tragegriff ermöglichen eine einfache Handhabung und einen komfortablen Transport. Der Automatikkarabiner sorgt für eine zuverlässige Verbindung zur Anschlageinrichtung, während das Seil stets unter Spannung bleibt – zur Minimierung von Verhakungs- und Stolperrisiken.
Durchdachte Technik für maximale Effizienz
Während der Arbeit folgt das Sicherungsseil den Bewegungen des Nutzers automatisch und ohne Störfaktoren. Im Falle eines Sturzes aktiviert sich das Bremssystem umgehend, reduziert die Fallhöhe und fängt den Anwender sicher ab. Die wartungsarme Konstruktion, das stapelbare Design sowie die zuverlässige Funktionalität machen das 3M™ Protecta® Höhensicherungsgerät zur idealen Wahl für professionelle Höhenarbeiten. Für nahezu jede Anwendung steht die passende Konfiguration bereit – leistungsstark, sicher und praxisorientiert.
Lieferumfang :
1x 3M™ Protecta® Höhensicherungsgerät mit Stahlseil 3590545, 12 m, Kantengeprüft, Zur Reduktion von Fallhöhe und der auf den Anwender einwirkenden Kräfte
Zertifizierungen nach Norm:
- EN 360 – Höhensicherungsgeräten
Details:
- Kantengeprüft
- CE-Zertifizierung nach EN 360 für geprüfte Sicherheit
- Schnellauslösendes Bremssystem mit Geschwindigkeitssensor zur effektiven Sturzreduzierung
- Kompaktes, leichtes und stapelbares Gehäusedesign für einfache Lagerung und Transport
- Drehbare Verankerungsschlaufe und oberer Drehwirbel für optimale Bewegungsfreiheit
- Erhältlich in verschiedenen Seillängen, Materialien und Konfigurationen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Arbeiten auf mobilen Hubarbeitsbühnen
- Technische Wartung und Instandhaltung in Höhe
- Gebäudemanagement & Fassadenarbeiten
- Montage- und Serviceeinsätze auf Hebebühnen
- Bau, Installation, Industrieeinsatz
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.