
Henkel™ Loctite® 97042 Druckluft 2K Auftragsgerät, 476898, 1:1 / 2:1 für 50 ml Kartuschen, 10:1, für 35 ml Kartuschen, inkl. Umbausätze für alle Mischungsverhältnisse
zurück
Henkel™ Loctite® 97042 Druckluft 2K Auftragsgerät, 476898, 1:1 / 2:1 für 50 ml Kartuschen, 10:1, für 35 ml Kartuschen, inkl. Umbausätze für alle Mischungsverhältnisse
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® 97042 Druckluft 2K Auftragsgerät – Industrielles Kleben mit unübertroffener Präzision, Benutzer Sicherheit und Langlebigkeit
Das Loctite® 97042 476898 Auftragsgerät bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Klebstoff aufzutragen. Es garantiert eine präzise Dosierung, unabhängig von der Größe des Projekts und sorgt für einen sicheren Klebstoffauftrag. Das Auftragsgerät ist für 50 ml Doppelkammerkartuschen ausgelegt mit einem Mischungsverähltnis von 1:1 & 2:1 und 35 ml Doppelkammerkartuschen mit 10:1 Mischungsverhältnis.
Optimale Materialausnutzung
Durch die hohe Genauigkeit des Geräts kann das vorhandene Klebstoffmaterial optimal genutzt werden. So wird nicht nur Materialverschwendung vermieden, sondern auch die Verklebung auf dem Werkstück optimal durchgeführt.
Robustes Design für industrielle Anwendungen & einfache Bedienung
Das Auftragsgerät ist robust und für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet. Es bietet hohe Zuverlässigkeit bei jedem Gebrauch und sorgt so für eine reibungslose Arbeitsablauf. Das Gerät ist einfach zu bedienen und bietet eine intuitive Steuerung für eine schnelle und einfache Handhabung. So kann der Klebstoffauftrag schnell und effizient ausgeführt werden.
Wirtschaftliche Projekte auf einem neuen Niveau
Mit dem Loctite® 97042 476898 Auftragsgerät kann man Projekte auf ein neues Level bringen. Es bietet eine innovative Lösung für die präzise Dosierung von Klebstoffen und garantiert einen sicheren Klebstoffauftrag. Der Anwender kommt durch die Doppelkammerkartuschentechnologie nicht in Kontakt mit dem Klebstoff. Ein aufwendiges Mischen per Hand entfällt gänzlich.
Set enthält:
1x Kartuschenpistole
2x Umbausatz für Vorschubkolben (Teller) für Mischungsverhältnisse 1:1, 2:1 (50 ml), 10:1 (35 ml)
1x Bedienungsanleitung (inkl. bebilderte Umrüstanweisungen)
1x Prüfzertifikat
Technische Eigenschaften:
Typ: Druckluft Handauftragsgerät
Kartuschen Aufnahme: 50 ml
Kartuschen System: Loctite® A-System & B-System Kartuschen
Viskositäten: Niedrig bis mittlere Viskositäten
Mischungsverhältnis: 1:1 / 2:1 (50 ml), 10:1 (35 ml)
Vorschubkolben System: Integriert
Druckluft Anschluss: 1/4"
Betriebsdruck: Max. 8 Bar
Luftverbrauch: 40 L/Min.
Vorschub: Per Regler einstellbar
Druckkraft: 1,3 kN
Druckentlastung: Integriert
Länge: 30,3 cm
Gewicht: 0,73 Kg
Details:
Passend für:
Empfohlene Anwendungen:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Das Loctite® 97042 476898 Auftragsgerät bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Klebstoff aufzutragen. Es garantiert eine präzise Dosierung, unabhängig von der Größe des Projekts und sorgt für einen sicheren Klebstoffauftrag. Das Auftragsgerät ist für 50 ml Doppelkammerkartuschen ausgelegt mit einem Mischungsverähltnis von 1:1 & 2:1 und 35 ml Doppelkammerkartuschen mit 10:1 Mischungsverhältnis.
Optimale Materialausnutzung
Durch die hohe Genauigkeit des Geräts kann das vorhandene Klebstoffmaterial optimal genutzt werden. So wird nicht nur Materialverschwendung vermieden, sondern auch die Verklebung auf dem Werkstück optimal durchgeführt.
Robustes Design für industrielle Anwendungen & einfache Bedienung
Das Auftragsgerät ist robust und für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet. Es bietet hohe Zuverlässigkeit bei jedem Gebrauch und sorgt so für eine reibungslose Arbeitsablauf. Das Gerät ist einfach zu bedienen und bietet eine intuitive Steuerung für eine schnelle und einfache Handhabung. So kann der Klebstoffauftrag schnell und effizient ausgeführt werden.
Wirtschaftliche Projekte auf einem neuen Niveau
Mit dem Loctite® 97042 476898 Auftragsgerät kann man Projekte auf ein neues Level bringen. Es bietet eine innovative Lösung für die präzise Dosierung von Klebstoffen und garantiert einen sicheren Klebstoffauftrag. Der Anwender kommt durch die Doppelkammerkartuschentechnologie nicht in Kontakt mit dem Klebstoff. Ein aufwendiges Mischen per Hand entfällt gänzlich.
Set enthält:
1x Kartuschenpistole
2x Umbausatz für Vorschubkolben (Teller) für Mischungsverhältnisse 1:1, 2:1 (50 ml), 10:1 (35 ml)
1x Bedienungsanleitung (inkl. bebilderte Umrüstanweisungen)
1x Prüfzertifikat
Technische Eigenschaften:
Typ: Druckluft Handauftragsgerät
Kartuschen Aufnahme: 50 ml
Kartuschen System: Loctite® A-System & B-System Kartuschen
Viskositäten: Niedrig bis mittlere Viskositäten
Mischungsverhältnis: 1:1 / 2:1 (50 ml), 10:1 (35 ml)
Vorschubkolben System: Integriert
Druckluft Anschluss: 1/4"
Betriebsdruck: Max. 8 Bar
Luftverbrauch: 40 L/Min.
Vorschub: Per Regler einstellbar
Druckkraft: 1,3 kN
Druckentlastung: Integriert
Länge: 30,3 cm
Gewicht: 0,73 Kg
Details:
- Druckluft betriebene Doppelkartuschenpistole
- Druckluft für ermüdungsfreies Arbeiten
- Praktische, wirtschaftliche Produktauftragung
- Leichtes mobiles Handgerät
- Kein Kontakt mit dem Klebstoff durch den Anwender nötig
- Schnelle Rüstzeiten
- Robuste & Massive Ausführung
- Stellt beim Auftragen ein korrektes Mischverhältnis sicher, ohne dass die Komponenten abgewogen werden müssen
- Im Vergleich zum Mischen mit der Hand nur minimaler Ausschuss und Reinigungsaufwand
- Weniger Kunststoffabfälle
Passend für:
- Alle Loctite® 50 ml 2K Klebstoff Kartuschen mit 1:1 & 2:1 Mischungsverhältnis
- Alle Loctite® 35 ml 2K Klebstoff Kartuschen mit 10:1 Mischungsverhältnis
Empfohlene Anwendungen:
- Zur pneumatischen Applikation von Loctite® 2K Klebstoffen in der industriellen Fertigung
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Art:
Pneumatisch
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
35 ml,
50 ml
Mischungsverhältnis:
1 : 1,
2 : 1,
10 : 1
Aufnahme:
A System | Sulzer,
B System | Sulzer
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.