
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® D-Series Spritzenhalter – Ersatzteil für Benchtop Robots
Mit dem Loctite® Fußschalter kann der Dosierzyklus präzise per Fußbedienung gesteuert werden. Dadurch kann der Bediener Bauteile und Ventile mit beiden Händen bedienen. Der Schalter hat einen 9-poligen D-Anschluss und ist mit einem 2 Meter langen Kabel ausgestattet. Dieses Kabel sorgt für Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die offenen Kontakte machen es leicht, sie in vorhandene Dosiersysteme zu integrieren.
Effiziente Steuerung für industrielle Anwendungen
Der Loctite® Fußschalter ist aufgrund seiner widerstandsfähigen Konstruktion und der benutzerfreundlichen Handhabung perfekt geeignet für exakte und wiederholbare Dosiervorgänge in industriellen Umgebungen. Die Effizienz wird durch ihn gesteigert und die Verarbeitung von Klebstoffen wird einfacher.
Geeignet für: Loctite® D-Series Benchtop Robots, Verwendung mit 30 ml oder 55 ml Spritzen
Vorteile:
- Präzise und stabile Spritzenbefestigung
- Kompatibel mit standardmäßigen D-Series Robot-Systemen
Einsatzbereich:
- Dosierbetrieb für Klebstoffe und andere Flüssigkeiten
Technischen Daten:
- Anschluss: 9-poliger D-Anschluss
- Kabellänge: 2 m
- Kontaktstatus: Offene Kontakte
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® D-Series Roboter Spritzenhalter, 1328355, Für 30 ml oder 55 ml Spritzen
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
- Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schruppscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schruppscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schruppscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schruppscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Schruppscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schruppscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schruppscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
- Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schruppscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schruppscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schruppscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schruppscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Schruppscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schruppscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schruppscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.