
Henkel™ Loctite® SF 770 Reiniger/ Primer, 500 ml, Transparent, 2733632, Zur Vorbereitung schwer zu klebender Substrate
zurück
Henkel™ Loctite® SF 770 Reiniger/ Primer, 500 ml, Transparent, 2733632, Zur Vorbereitung schwer zu klebender Substrate
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
- Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® SF 770 Reiniger/ Primer – Optimale Haftung auf schwer zu verklebenden Materialien
Loctite® SF 770 ist ein Hochleistungsprimer, der speziell zur Verbesserung der Haftung von Cyanacrylat-Sofortklebstoffen auf schwer zu verklebenden Untergründen entwickelt wurde. Diese Vorbehandlung ist besonders nützlich für Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen sowie Polytetrafluorethylen (PTFE) und thermoplastische Elastomere. Der Primer schafft optimale Bedingungen für eine sichere und dauerhafte Verbindung und eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Materialien mit niedriger Oberflächenenergie eine besondere Herausforderung darstellen.
Zuverlässige Vorbehandlung für industrielle Anwendungen
Dank seiner Fluoreszenzeigenschaften unter UV-Licht ermöglicht Loctite® SF 770 eine einfache Inspektion und Qualitätskontrolle beschichteter Oberflächen. Sehr niedrige Viskosität und schnelle Trocknungszeit machen den Primer besonders effektiv in industriellen Produktionsprozessen. Die Anwendung erfolgt schnell und einfach und spart wertvolle Zeit im Fertigungsprozess. Für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Schälfestigkeit ist der Primer jedoch nicht geeignet.
Vielseitig einsetzbar mit Sofortklebstoffen
Loctite® SF 770 wird in Kombination mit Loctite® Sofortklebstoff verwendet und sorgt für eine bessere Haftung auf anspruchsvollen Oberflächen. Erzielt optimale Ergebnisse, insbesondere bei scherbeanspruchten Verbindungen. Durch die schnelle Oberflächenaktivierung ist die Aushärtung des Beschichtungsmaterials innerhalb weniger Stunden möglich. Dieser Hochleistungsprimer ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine hohe Haftfestigkeit erfordern, selbst auf schwer zu verklebenden Oberflächen.
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Loctite® SF 770 ist ein Hochleistungsprimer, der speziell zur Verbesserung der Haftung von Cyanacrylat-Sofortklebstoffen auf schwer zu verklebenden Untergründen entwickelt wurde. Diese Vorbehandlung ist besonders nützlich für Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen sowie Polytetrafluorethylen (PTFE) und thermoplastische Elastomere. Der Primer schafft optimale Bedingungen für eine sichere und dauerhafte Verbindung und eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Materialien mit niedriger Oberflächenenergie eine besondere Herausforderung darstellen.
Zuverlässige Vorbehandlung für industrielle Anwendungen
Dank seiner Fluoreszenzeigenschaften unter UV-Licht ermöglicht Loctite® SF 770 eine einfache Inspektion und Qualitätskontrolle beschichteter Oberflächen. Sehr niedrige Viskosität und schnelle Trocknungszeit machen den Primer besonders effektiv in industriellen Produktionsprozessen. Die Anwendung erfolgt schnell und einfach und spart wertvolle Zeit im Fertigungsprozess. Für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Schälfestigkeit ist der Primer jedoch nicht geeignet.
Vielseitig einsetzbar mit Sofortklebstoffen
Loctite® SF 770 wird in Kombination mit Loctite® Sofortklebstoff verwendet und sorgt für eine bessere Haftung auf anspruchsvollen Oberflächen. Erzielt optimale Ergebnisse, insbesondere bei scherbeanspruchten Verbindungen. Durch die schnelle Oberflächenaktivierung ist die Aushärtung des Beschichtungsmaterials innerhalb weniger Stunden möglich. Dieser Hochleistungsprimer ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine hohe Haftfestigkeit erfordern, selbst auf schwer zu verklebenden Oberflächen.
Geeignet für: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polytetrafluorethylen (PTFE), Silikone, Thermoplastische Elastomere
Eingenschaften:
- Verbesserte Haftung auf schwer zu klebenden Materialien
- Fluoreszierend für Qualitätskontrollen
- Schnelle Ablüftzeit
- Lange Aktivierungsdauer
- Universelle Kompatibilität mit Loctite®-Sofortklebstoffen
Technische Daten:
- Farbe: Transparent
- spezifische Dichte bei 23°C: 0,87 g/cm ³
- Ablüftzeit bei 23°C: < 10 sec
- Dauer der Oberflächenaktivierung: 8 Std.
Empfohlene Anwendungen:
- Verklebung von Kunststoffgehäusen
- Herstellung von Dichtungen und O-Ringen
- Verklebung von Verpackungsmaterialien
- Verbindung von PTFE-beschichteten Bauteilen
- Reparatur und Verklebung von Haushaltsgeräten
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® SF 770 Reiniger/ Primer, 500 ml, Transparent, 2733632, Zur Vorbereitung schwer zu klebender Substrate
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Gebinde:
500 ml
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.