
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® Spritzen und Kolben – Präzise Dosierung in verschiedenen Größen
Die Loctite® Spritzen und Kolben sind in den Größen 10 ml, 30 ml und 55 ml verfügbar und bieten vielseitige Lösungen für Dosieranwendungen. Die Spritzen sind sowohl in einer klaren Ausführung als auch in einer UV-blockierenden Schwarzfassung verfügbar, sodass eine sichere Lagerung und Dosierung lichthärtender Klebstoffe gewährleistet ist.
Flexibilität und Präzision für Ihre Anwendungen
Die Spritzen eignen sich in besonderem Maße zum Abfüllen von Klebstoffen und anderen Produkten aus größeren Gebinden. Die Gewährleistung einer präzisen Dosierung sowie einer sauberen Verarbeitung ist unabhängig von der Größe oder Art des eingesetzten Materials durch die hochwertigen Kolben und Spritzenspitzen gegeben.
Vorteile:
- Vielfältige Größen: Für verschiedene Dosieranwendungen geeignet.
- Effizient: Einfaches Abfüllen aus größeren Gebinden.
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® Spritzen und Kolben, 30 ml, 20 Stk. , Klar, 88677, Zum Klebstoff Dosieren
- 10 Spritzenkappen, 20 Spritzenkolben, 20 Spritzenkörper, 20 Spritzenspitzen
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
- Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
- Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der Papierträger empfindlich ist und beschädigt werden kann.
- Nicht für tragende oder hochbelastete Verbindungen verwenden, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Papierträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifblüten korrekt auf dem Schleifwerkzeug befestigt sind, um ein sicheres Arbeiten und gleichmäßige Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schleifblüten vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um fehlerhafte Schleifprozesse und Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifblüten zu verlängern und ein gleichmäßiges Schleifergebnis zu erzielen.
- Halten Sie die Schleifblüten von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifblüten wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Schleifblüten trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Schleifblüten gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Schleifblüten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der Papierträger empfindlich ist und beschädigt werden kann.
- Nicht für tragende oder hochbelastete Verbindungen verwenden, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Papierträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifblüten korrekt auf dem Schleifwerkzeug befestigt sind, um ein sicheres Arbeiten und gleichmäßige Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schleifblüten vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um fehlerhafte Schleifprozesse und Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifblüten zu verlängern und ein gleichmäßiges Schleifergebnis zu erzielen.
- Halten Sie die Schleifblüten von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifblüten wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Schleifblüten trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Schleifblüten gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Schleifblüten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.