Aktueller Filter
Klebstoffe
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261E Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe / Atemschutz tragen.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Enthält Kolophonium. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261E Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
- P501 Inhalt/Behälter einer Entsorgung gemäß lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften zuführen.
- Ergänzenden Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Gefahrenhinweis (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
- Gefahrenhinweis (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
- Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H360Df Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf / Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H360Df Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Schmelzklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter und Klebstoffgranulat stets trocken und sauber, um Verunreinigungen zu verhindern.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
- Erhitzen Sie den Klebstoff nur auf die empfohlene Verarbeitungstemperatur, um Rauch- und Dampfentwicklung zu minimieren.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit heißem Schmelzklebstoff, da dieser schwere Verbrennungen verursachen kann.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Verletzungen durch heißen Klebstoff zu verhindern.
- Verwenden Sie geeignete Kleidung, um Hautkontakt mit geschmolzenem Klebstoff zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vor dem Berühren oder Entfernen vollständig abkühlen.
- Bei Hautkontakt mit heißem Klebstoff sofort mit kaltem Wasser kühlen und ärztlichen Rat einholen – den Klebstoff nicht gewaltsam entfernen.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – bei Beschwerden für Frischluft sorgen und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren.
- Verwenden Sie Schmelzklebstoffe nur in geeigneten Schmelzgeräten mit Temperaturkontrolle, um Überhitzung und Zersetzung zu verhindern.
- Reinigen Sie Geräte regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebstoffreste als Hausmüll, flüssige oder verunreinigte Reste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Halten Sie den Klebstoff und das Schmelzgerät außerhalb der Reichweite von Kindern, da Verbrennungsgefahr besteht.
289 bis 312 (von insgesamt 509)