
Mirka® Case / Systainer Befestigung für 1230 / 1242 Sauger 8999110411, Für Mirka® Industriesauger
zurück

Mirka® Case / Systainer Befestigung für Mirka® Staubsauger
Das Industriestaubsauger-Sortiment 1230 & 1242 ist komfortabel in der Benutzung, da es optional, als Zubehör erhältlich, ein Case- Befestigungssystem ermöglicht. Die Fläche auf dem Staubsauger stellt während der Verwendung einen Ablageplatz zur Verfügung. Sie können auf dem Staubsauger wahlweise einen, oder auch mehrere Kunststoff-Cases befestigen.
Details:
Kompatibel zu:
Das Industriestaubsauger-Sortiment 1230 & 1242 ist komfortabel in der Benutzung, da es optional, als Zubehör erhältlich, ein Case- Befestigungssystem ermöglicht. Die Fläche auf dem Staubsauger stellt während der Verwendung einen Ablageplatz zur Verfügung. Sie können auf dem Staubsauger wahlweise einen, oder auch mehrere Kunststoff-Cases befestigen.
Details:
- Stabile Besfestigung aus Kunstoff
Kompatibel zu:
- Mirka® Industriesauger 1230 & 1242
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Absaugsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Verstopfungen, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und maximale Effizienz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzbrille, um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Reinigen Sie Zubehörteile regelmäßig, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden, die die Leistung des Absaugsystems beeinträchtigen könnten.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff-, Metall- oder sonstige Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Absaugsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Art:
Box / Systainer
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für Ihren Akku und Ihr Ladegerät:
- Lesen Sie alle mit dem Ladegerät, demAkkuunddemWerkzeugbereitgestellten Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig durch.
- Setzen Sie den Akku nicht in das Ladegerät ein, wenn das Akkugehäuse gesprungen oder beschädigt ist. Es besteht die Gefahr von Stromschlag oder elektrischem Schock.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Ladegerät eindringt. Dies kann zu einem elektrischen Schock führen.
- Dieses Ladegerät ist ausschließlich zum Laden aufladbarer Akkus bestimmt. Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Ladegerät oder stellen Sie es in der Nähe von Wärmequellenoderaufeiner weichen Oberfläche ab, die zu exzessiver Wärmeentwicklung im Inneren des Geräts führen kann.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel so geführt wird, dass es keinen Beschädigungen oder Belastungen ausgesetzt wird unddassnicht die Gefahr besteht, dass Personen darauf treten oder über das Kabel stolpern.
- Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es starken Schlägen ausgesetzt war, auf den Boden gefallen ist oder auf andere Art beschädigt wurde.
- Bewahren Sie das Gerät und den Akku KEINESFALLS in Umgebungen auf, in denen die Temperatur 50°C erreichen oder übersteigen kann.
- Das Ladegerät ist für den Anschluss an die herkömmliche Standardspannung (100–240VAC) konzipiert. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit anderen Spannungen zu betreiben.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Absaugsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Verstopfungen, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und maximale Effizienz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzbrille, um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Reinigen Sie Zubehörteile regelmäßig, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden, die die Leistung des Absaugsystems beeinträchtigen könnten.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff-, Metall- oder sonstige Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Absaugsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280F Atemschutz tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um das Eindringen von Feuchtigkeit und eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe und Partikel), wenn eine ausreichende Belüftung nicht gewährleistet ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, da ungehärteter Klebstoff reizend wirken kann – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen – kein Erbrechen herbeiführen.
- Atmen Sie Dämpfe und Aerosole nicht ein – bei Beschwerden für Frischluft sorgen und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren.
- Aushärtungsreaktionen können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige Ansammlungen von Klebstoff, um eine Überhitzung zu verhindern.
- Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Applikationssysteme, um den sicheren Umgang mit dem Klebstoff zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Lösemitteln oder speziellen Reinigern – ausgehärtetes Material nur mechanisch entfernen.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitsschädliche Reaktionen auftreten können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für Ihren Akku und Ihr Ladegerät:
- Lesen Sie alle mit dem Ladegerät, demAkkuunddemWerkzeugbereitgestellten Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig durch.
- Setzen Sie den Akku nicht in das Ladegerät ein, wenn das Akkugehäuse gesprungen oder beschädigt ist. Es besteht die Gefahr von Stromschlag oder elektrischem Schock.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Ladegerät eindringt. Dies kann zu einem elektrischen Schock führen.
- Dieses Ladegerät ist ausschließlich zum Laden aufladbarer Akkus bestimmt. Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Ladegerät oder stellen Sie es in der Nähe von Wärmequellenoderaufeiner weichen Oberfläche ab, die zu exzessiver Wärmeentwicklung im Inneren des Geräts führen kann.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel so geführt wird, dass es keinen Beschädigungen oder Belastungen ausgesetzt wird unddassnicht die Gefahr besteht, dass Personen darauf treten oder über das Kabel stolpern.
- Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es starken Schlägen ausgesetzt war, auf den Boden gefallen ist oder auf andere Art beschädigt wurde.
- Bewahren Sie das Gerät und den Akku KEINESFALLS in Umgebungen auf, in denen die Temperatur 50°C erreichen oder übersteigen kann.
- Das Ladegerät ist für den Anschluss an die herkömmliche Standardspannung (100–240VAC) konzipiert. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit anderen Spannungen zu betreiben.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Absaugsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Verstopfungen, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und maximale Effizienz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzbrille, um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Reinigen Sie Zubehörteile regelmäßig, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden, die die Leistung des Absaugsystems beeinträchtigen könnten.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff-, Metall- oder sonstige Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Absaugsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280F Atemschutz tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um das Eindringen von Feuchtigkeit und eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder Dämpfen zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe und Partikel), wenn eine ausreichende Belüftung nicht gewährleistet ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, da ungehärteter Klebstoff reizend wirken kann – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen – kein Erbrechen herbeiführen.
- Atmen Sie Dämpfe und Aerosole nicht ein – bei Beschwerden für Frischluft sorgen und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren.
- Aushärtungsreaktionen können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige Ansammlungen von Klebstoff, um eine Überhitzung zu verhindern.
- Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Applikationssysteme, um den sicheren Umgang mit dem Klebstoff zu gewährleisten.
- Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Lösemitteln oder speziellen Reinigern – ausgehärtetes Material nur mechanisch entfernen.
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitsschädliche Reaktionen auftreten können.