



3M™ Scotch® 5490 ist ein extrudiertes Teflon Film-Klebeband, mit unterschiedlicher Dicke, hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, dient zur klebeabweisenden Beschichtung von Rollen, Walzen, Tafeln etc., die mit klebrigen Materialien oder aggressiven Chemikalien in Berührung. kommen. Im Gegensatz zur geschälten Version 5480/81 ist die extrudierte Folie extrem glatt und für Ausrüstungen von Gegenständen mit geraden Oberflächen geeignet.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Hersteller:
3M
Breite:
25 mm
Länge:
33 m
Dicke:
0,081 - 0,09 mm
Farbe:
Braun
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C,
-50 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C,
+110 °C,
+120 °C,
+130 °C,
+140 °C,
+150 °C,
+160 °C,
+170 °C,
+180 °C,
+190 °C,
+200 °C
Klebstoffbasis:
Silikon
Schälkraft auf Stahl:
>> 1 N/cm,
>> 2 N/cm,
>> 3 N/cm
Bruchdehnung:
>> 10 %,
>> 20 %,
>> 30 %,
>> 40 %,
>> 50 %,
>> 60 %,
>> 70 %,
>> 80 %,
>> 90 %,
>> 100 %,
>> 110 %,
>> 120 %,
>> 130 %,
>> 140 %,
>> 150 %,
>> 160 %,
>> 170 %
Bruchlast:
>> 10 N/cm,
>> 20 N/cm,
>> 30 N/cm
Trägerart:
Teflon - PTFE
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
- Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
- Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
- Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
- Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
- Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.