





3M™ Bumpon™ SJ 5300 BL, (20x SJ5302 Ø 9,9 mm, H: 2 - 2,9 mm, 14x SJ5312 Ø 12,7 mm, H: 3,5 mm, 8x SJ5344 Ø 19,1mm, H: 4,1 mm), Transparent, Elastikpuffer mit A-20 Acrylat Klebstoff, Mini-Pack mit 42 Stück
zurück
3M™ Bumpon™ SJ 5300 BL, (20x SJ5302 Ø 9,9 mm, H: 2 - 2,9 mm, 14x SJ5312 Ø 12,7 mm, H: 3,5 mm, 8x SJ5344 Ø 19,1mm, H: 4,1 mm), Transparent, Elastikpuffer mit A-20 Acrylat Klebstoff, Mini-Pack mit 42 Stück
3M™ Bumpon™ SJ-5300BL Elastikpuffer, 42 Stück, ein Mix aus drei unterschiedlichen Typen pro Mini-Pack, sind im Haushalt oder am Arbeitsplatz als Gerätefüße, Anschlagpuffer und Abstandhalter einsetzbar. Diese Elastikpuffer aus Polyurethan sind weichmacherfrei, selbstklebend und äußerst rutschfest und hinterlassen keine Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche. Die Oberfläche sorgt für eine ausgezeichnete Druckbelastungstoleranz und Rutschfestigkeit. Sie sind dank 3M Haftklebstoff leicht anzubringen, bleiben weich und flexibel.
Dämpft Vibrationen und Geräusche von kleinen Haushaltsgeräten, -gegenständen und elektronischen Geräten. Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten einsetzbar. Lassen sich als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw. verwenden, um Ihr Produkt vor Dellen, Abnutzung und Beschädigung zu schützen sowie Vibrationen und Geräusche zu dämpfen.
Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte anzubringen. Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen. Ideal für elektronische Geräte, wie Mobil- und Festnetztelefone, Elektronikschränke, Tastaturen, Fußpedale, Waagen, Uhren, Lautsprecher, Stereoanlagen, DVD Player und Computer.
Enthält folgende 3M™ Bumpon™:
20x SJ 5302 T
14x SJ 5312 T
8x SJ 5344 T
Klebstoff A-20:
Acrylat-Klebstoff mit sehr guter Scherfestigkeit, insbesondere bei hochenergetischen Oberflächen wie Metall oder Glas sowie Kunststoffen wie Polyester, ABS oder Polycarbonat.
Eigenschaften:
Empfohlene Anwendungen:
Dämpft Vibrationen und Geräusche von kleinen Haushaltsgeräten, -gegenständen und elektronischen Geräten. Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten einsetzbar. Lassen sich als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw. verwenden, um Ihr Produkt vor Dellen, Abnutzung und Beschädigung zu schützen sowie Vibrationen und Geräusche zu dämpfen.
Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte anzubringen. Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen. Ideal für elektronische Geräte, wie Mobil- und Festnetztelefone, Elektronikschränke, Tastaturen, Fußpedale, Waagen, Uhren, Lautsprecher, Stereoanlagen, DVD Player und Computer.
Enthält folgende 3M™ Bumpon™:
20x SJ 5302 T
14x SJ 5312 T
8x SJ 5344 T
Klebstoff A-20:
Acrylat-Klebstoff mit sehr guter Scherfestigkeit, insbesondere bei hochenergetischen Oberflächen wie Metall oder Glas sowie Kunststoffen wie Polyester, ABS oder Polycarbonat.
- Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit
- Exzellente Lösungsmittelbeständigkeit
- Hervorragende Alterungsbeständigkeit
Eigenschaften:
- Farbe: Transparent
- Hohe Rutschfestigkeit
- Aus Polyurethan, frei von Weichmachern
- Leicht anzubringen dank 3M™ Haftklebstoff
- Dämpfen Vibrationen und Geräusche
- Bleiben weich und flexibel
- Hinterlassen keine Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche
Empfohlene Anwendungen:
- Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten
- Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte
- Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen
- Als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Hersteller:
3M
Form:
rund
Farbe:
Transparent
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C
Höhe:
0 - 5 mm
Durchmesser:
5,1 - 10 mm,
10,1 - 15 mm,
15,1 - 20 mm
Art:
Blisterpack
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.