













3M™ Speedglas™ Schweißmaske G5-03 Pro mit Schweißfilter G5-01/03TW, 631820, inkl. Kopfband, Für Heftschweißarbeiten mit Zwischentönungsmodus
zurück
3M™ Speedglas™ Schweißmaske G5-03 Pro mit Schweißfilter G5-01/03TW, 631820, inkl. Kopfband, Für Heftschweißarbeiten mit Zwischentönungsmodus

- Nachfolgeprodukt zur Speedglas™ 9100 Schweißmaske
Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
- Man bekommt bei uns fachkundige Produktberatung per Telefon / Mail und das gesamte Produktsortiment mit allen Ersatzteilen im Shop
- Außerdem unterbreiten wir auf Anfrage gerne ein Angebot über einen Wartungsservice, Schulungen, sowie Einweisungen der Atemschutzsysteme durch eine zertifizierte PSA Fachkraft aus unserem Hause
3M™ Speedglas™ G5-03 Pro Automatikschweißmaske – Noch besser & leistungsfähiger – Entwickelt von Schweißern für Schweißer als die perfekte Maske für Profi-Schweißarbeiten auf Industrieniveau
Unsere Generation 5 ist da! Mit neuen einzigartigen Funktionen und einer komfortablen Sicherheit, die Ihre Arbeitsgänge noch einfacher, produktiver und selbstbestimmter macht. Grundlage für die Entwicklung unserer neuen 3M™ Speedglas™ Hochleistungs-Schweißmaske G5-03 Pro war ein intensiver Austausch mit Schweißern, die im hohen Amperebereich schweißen und häufig schleifen müssen. Daraus entstanden ist wesentlich mehr als eine innovative Schweißmaske: Eine neue Art multifunktionaler Schweißerschutzausrüstung für die unterschiedlichsten Arbeitsgänge und Einsatzbereiche. Ein Werkzeug, das sich nach seinem Benutzer richtet!
Ein ausbalanciertes System für schwerste und anspruchvollste Arbeiten
Das perfekte System für die "Champions League des Schweißens", das Heavy Duty-Schweißen in Innenräumen. Die herausfordernden Umgebungsbedingungen von großer Hitze über Strahlung (UV/IR und sichtbar) bis zu Funkenflug und schnell fliegenden Partikeln bedürfen eines anspruchsvollen Systems, das wir als erstes Produkt der fünften Generation Speedglas™ vorstellen. Für Lichtbogenschweißen mit 300 bis 400 Ampere mit viel Schweißrauch und hohen Schadstoffkonzentrationen in der Umgebungsluft ist dieses System eigens entwickelt worden.
Häufig arbeiten gleich mehrere Schweißer nebeneinander an großen Systemkomponenten. Die Sicht ist meist schlecht, zudem wechseln die Lichtbedingungen laufend. Und doch sollen die Schweißer präzise arbeiten und eine konstant hohe Qualität abliefern. Mit dem 3M™ Speedglas™ Hochleistungs-Schweißmaske G5-03 Pro ist man bestens und komfortabel geschützt. Ein umfangreiches Zubehör-Sortiment ermöglicht es einem, "Seine G5-03 Pro" zusammenzustellen. Mit Hilfe der neuartigen Helmlampe, die optional erhältlich ist, kann man sich außerdem seine eigene Lichtquelle in den Helm integrieren.
Tipp Funktion zum schnellen Wechsel der Schleifmodi und breites Panorama-Sichtfeld durch Seitenfenster
Das umständliche Hochklappen des Automatikschweißfilters fällt bei der G5-03 einfach weg und wird durch die TIPP Funktion an der Helmoberseite ersetzt. Ein einfaches dreimaliges Tippen mit der Hand an die Seite der Schweißmaske zum Wechsel des Arbeitsmodi des Schweißfilters und es kann sofort mit bester Sicht durch ein Klarvisier mit der Nachbearbeitung des Werkstückes begonnen werden. Es stehen 3 Modi zur Verfügung. Schweißen, Schleifen und Trennen. DIe TIPP Funktion ist sowohl robust, als auch intuitiv. Sie kann mit und ohne Handschuh bedient werden und durch drücken der ADF Tasten auch bei Bedarf dauerhaft deaktiviert werden.
Die G5-03 Pro Automatikschweißmaske bietet außerdem eine periphere Sicht. Die meisten Schweißer sind erstaunt, wenn sie zum ersten Mal eine Speedglas™ Schweißmaske mit Seitenfenstern tragen. Das erweiterte Blickfeld macht bislang verdeckte seitliche Gegenstände und Gefahrenquellen sichtbar, sowie Hindernisse sind durch die beiden Filter der Schutzstufe 5 nun viel leichter zu erkennen.
Ein hell erleuchteter Arbeitsplatz dank Front-Helmlampe
Eine neue, in die Schweißmaske integrierbare Helmlampe (als Zubehör erhältlich) liefert viele Stunden kraftvolles Licht. Sie wird vom Adflo-Akku gespeist und ermöglicht dem Schweißer den Aufenthalt und das Arbeiten in schwach beleuchteten Umgebungen.
Seyffer Profitipp: Die Helmlampe kann auch ohne Adflo™ über eine Powerbank der Wahl betrieben werden.
Besonderheit der G5-01/03TW (Tack Weld) Automatikschweißfilter speziell für das Heftschweißen:
Das menschliche Auge ist nicht für schnelle Wechsel von dunkel zu hell und wieder zu dunkel ausgelegt – genau diese Wechsel aber kennzeichnen das Heftschweißen! Der Schweißfilter G5-01/03TW verwendet eine Zwischenhellstufe 5, um die Augenbelastung während längerer Heftschweißarbeiten zu reduzieren. Wenn innerhalb von 2 Sekunden kein Lichtbogen gezündet wird, schaltet der Schweißfilter zurück in seine normale Hellstufe (Stufe 3).
Seyffer Profitipp: Der Speedglas™ G5-01/03TW Schweißfilter unterstützt zusätzlich das langfristige Heftschweißen. Wenn man viel Heftschweißen will ist dies der Filter der Wahl. Für alle anderen Anwendungen empfehlen wir den G5-01/03VC.
Details:
Empfohlene Anwendungen:
Unsere Generation 5 ist da! Mit neuen einzigartigen Funktionen und einer komfortablen Sicherheit, die Ihre Arbeitsgänge noch einfacher, produktiver und selbstbestimmter macht. Grundlage für die Entwicklung unserer neuen 3M™ Speedglas™ Hochleistungs-Schweißmaske G5-03 Pro war ein intensiver Austausch mit Schweißern, die im hohen Amperebereich schweißen und häufig schleifen müssen. Daraus entstanden ist wesentlich mehr als eine innovative Schweißmaske: Eine neue Art multifunktionaler Schweißerschutzausrüstung für die unterschiedlichsten Arbeitsgänge und Einsatzbereiche. Ein Werkzeug, das sich nach seinem Benutzer richtet!
Ein ausbalanciertes System für schwerste und anspruchvollste Arbeiten
Das perfekte System für die "Champions League des Schweißens", das Heavy Duty-Schweißen in Innenräumen. Die herausfordernden Umgebungsbedingungen von großer Hitze über Strahlung (UV/IR und sichtbar) bis zu Funkenflug und schnell fliegenden Partikeln bedürfen eines anspruchsvollen Systems, das wir als erstes Produkt der fünften Generation Speedglas™ vorstellen. Für Lichtbogenschweißen mit 300 bis 400 Ampere mit viel Schweißrauch und hohen Schadstoffkonzentrationen in der Umgebungsluft ist dieses System eigens entwickelt worden.
Häufig arbeiten gleich mehrere Schweißer nebeneinander an großen Systemkomponenten. Die Sicht ist meist schlecht, zudem wechseln die Lichtbedingungen laufend. Und doch sollen die Schweißer präzise arbeiten und eine konstant hohe Qualität abliefern. Mit dem 3M™ Speedglas™ Hochleistungs-Schweißmaske G5-03 Pro ist man bestens und komfortabel geschützt. Ein umfangreiches Zubehör-Sortiment ermöglicht es einem, "Seine G5-03 Pro" zusammenzustellen. Mit Hilfe der neuartigen Helmlampe, die optional erhältlich ist, kann man sich außerdem seine eigene Lichtquelle in den Helm integrieren.
Tipp Funktion zum schnellen Wechsel der Schleifmodi und breites Panorama-Sichtfeld durch Seitenfenster
Das umständliche Hochklappen des Automatikschweißfilters fällt bei der G5-03 einfach weg und wird durch die TIPP Funktion an der Helmoberseite ersetzt. Ein einfaches dreimaliges Tippen mit der Hand an die Seite der Schweißmaske zum Wechsel des Arbeitsmodi des Schweißfilters und es kann sofort mit bester Sicht durch ein Klarvisier mit der Nachbearbeitung des Werkstückes begonnen werden. Es stehen 3 Modi zur Verfügung. Schweißen, Schleifen und Trennen. DIe TIPP Funktion ist sowohl robust, als auch intuitiv. Sie kann mit und ohne Handschuh bedient werden und durch drücken der ADF Tasten auch bei Bedarf dauerhaft deaktiviert werden.
Die G5-03 Pro Automatikschweißmaske bietet außerdem eine periphere Sicht. Die meisten Schweißer sind erstaunt, wenn sie zum ersten Mal eine Speedglas™ Schweißmaske mit Seitenfenstern tragen. Das erweiterte Blickfeld macht bislang verdeckte seitliche Gegenstände und Gefahrenquellen sichtbar, sowie Hindernisse sind durch die beiden Filter der Schutzstufe 5 nun viel leichter zu erkennen.
Ein hell erleuchteter Arbeitsplatz dank Front-Helmlampe
Eine neue, in die Schweißmaske integrierbare Helmlampe (als Zubehör erhältlich) liefert viele Stunden kraftvolles Licht. Sie wird vom Adflo-Akku gespeist und ermöglicht dem Schweißer den Aufenthalt und das Arbeiten in schwach beleuchteten Umgebungen.
- Speziell für das Schweißen entwickelte Arbeitsleuchte
- Geringes Gewicht, da die Lampe über den Akku des Adflo™ Atemschutzgerätes gespeist wird und keine eigene Stromversorgung benötigt
- Positioniert für eine breitflächige Beleuchtung des Werkstücks
- Gleichmäßige Lichtverteilung bei üblichem Schweißabstand
- Regulierbare Lichtstärke
- Bestens geeignet für Schweißarbeiten an engen Stellen zum Beispiel an Schiffsrümpfen
Seyffer Profitipp: Die Helmlampe kann auch ohne Adflo™ über eine Powerbank der Wahl betrieben werden.
Besonderheit der G5-01/03TW (Tack Weld) Automatikschweißfilter speziell für das Heftschweißen:
Das menschliche Auge ist nicht für schnelle Wechsel von dunkel zu hell und wieder zu dunkel ausgelegt – genau diese Wechsel aber kennzeichnen das Heftschweißen! Der Schweißfilter G5-01/03TW verwendet eine Zwischenhellstufe 5, um die Augenbelastung während längerer Heftschweißarbeiten zu reduzieren. Wenn innerhalb von 2 Sekunden kein Lichtbogen gezündet wird, schaltet der Schweißfilter zurück in seine normale Hellstufe (Stufe 3).
Seyffer Profitipp: Der Speedglas™ G5-01/03TW Schweißfilter unterstützt zusätzlich das langfristige Heftschweißen. Wenn man viel Heftschweißen will ist dies der Filter der Wahl. Für alle anderen Anwendungen empfehlen wir den G5-01/03VC.
Details:
- Großes Panorama-Sichtfeld dank Seitenfenstern
- TIPP Funktion an Helmoberseite zum schnellen Wechsel zwischen den 3 Arbeitsmodi
- Verringertes Gewicht
- Leistungsstarker Heftschweißen Schweißfilter
- Viele verschiedene Zubehörteile ermöglichen es, die für einen perfekte Kombination an Kopf-, Hals- und Schulter-Schutz zusammenzustellen
- Kompatibel mit 3M™ Schutzhelmen über einen Adapter
- Das schlanke und ergonomische Design erleichtert das Betreten von engen Schweißbereichen
Empfohlene Anwendungen:
- Lichtbogen-Handschweißen (Elektrode)
- MIG/MAG WIG (>20A)
- WIG (1A-20A)
- Plasma (Schweißen und Schneiden)
- Verborgener Lichtbogen
- Heftschweißen
- Schleifen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
3M™ Speedglas™ Natural Color Technology | Ja |
Verzögerung (Aufhellzeit dunkel-hell) | 50 - 1300 ms |
Reaktionszeit (hell-dunkel) | 0,1ms (+23° C) |
Dunkle Schutzstufe | Schutzstufe 5,8 - 13 |
Hellstufe | Schutzstufe 3 |
UV-/ IR Schutz (permanent) | Schutzstufe 13 |
Sichtfeld (mm) | 73 x 109 mm |
Kontrolle des Schleifmodus von außen | Nein |
Auto ON Funktion | Ja |
Solarzelle | Nein |
Lebensdauer der Batterie | 1.500 Std. |
Anzahl der Sensoren (Lichtbogenerkennung) | 4 |
Filterklasse | 1/1/1/1 |
Zulassung (Schweißfilter) | EN 379 |
Schweißfilter Gewicht 200g pro Stück
Erfüllt EN 379 + EN 61000
Filterkennzeichnung: 1/1/1/1
Hersteller:
3M
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C
Ausführung:
Schweißen + Schleifen
Zusatzfunktionen:
Seitenfenster,
Helmbefestigungs Gehörschutz
Dunkle Schutzstufe [Filter]:
8,
9,
10,
11,
12,
13
Sichtfeld [Filter]:
73 x 109 mm
Primärfarbe:
Schwarz
Sekundärfarbe:
Schwarz
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
- Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
- Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
- Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
- Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
- Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
- Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.