»             				
													
								Arbeitsschutz
							
											
                 »             				
													
								Gebläse- & Druckluftatemschutz
							
											
                 »             				
													
								Ersatz- & Zubehörteile für Gebläse Atemschutz Kopfteile
							
											
                 »             				
													
								zurück
							
											
                            		
    
									
									
										
											
							
											
							
											
							
						
						
						
 											
 											
 											Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
									- Man bekommt bei uns fachkundige Produktberatung per Telefon / Mail und das gesamte Produktsortiment mit allen Ersatzteilen im Shop
 - Außerdem unterbreiten wir auf Anfrage gerne ein Angebot über einen Wartungsservice, Schulungen, sowie Einweisungen der Atemschutzsysteme durch eine zertifizierte PSA Fachkraft aus unserem Hause
 
Das 3M™ Versaflo™ Schweißband M957 ist ein Zubehör für das 3M™ Versaflo™ Atemschutzsystem Serie M und Serie HT-800.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
         - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
								Hersteller:
							
		
					
																3M
													
				
								Art:
							
		
					
																Schweißbänder
													
				Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
 - Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
 - Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
 - Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
 - Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
 - Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
 - Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
 - Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
 - Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
 - Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
 - Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
 - Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
 - Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
 - Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
 - Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da synthetische Trägermaterialien schmelzen oder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Halten Sie das Band von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies die Klebkraft und Materialstabilität beeinträchtigen kann.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Berührung kommt, da diese das Material angreifen können.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, wenn es nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 - Achten Sie darauf, dass das synthetische Trägermaterial recycelbar oder umweltgerecht entsorgt wird, falls erforderlich.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
 - Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
 - Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
 - Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
 - Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
 - Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
 - Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
 - Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
 - Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
 - Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
 - Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
 - Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
 - Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
 - Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
 - Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
 - Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
 - Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
 - Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da synthetische Trägermaterialien schmelzen oder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Halten Sie das Band von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies die Klebkraft und Materialstabilität beeinträchtigen kann.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Berührung kommt, da diese das Material angreifen können.
 - Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, wenn es nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
 - Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
 - Achten Sie darauf, dass das synthetische Trägermaterial recycelbar oder umweltgerecht entsorgt wird, falls erforderlich.