
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® SI 5616 Alkoxy Silikon Kleb- und Dichtstoff – Ein revolutionäres Produkt für starke Verbindungen
Mit Henkel™ Loctite® SI 5616 haben Sie die Lösung für starke, zuverlässige Verbindungen in rauen Umgebungen. Ganz gleich, ob man in der Industrie arbeitet, an Handwerksprojekten oder auf der Suche nach Reparaturlösungen, dieses Produkt bietet die Leistung, die gebraucht wird.
Überlegene Eigenschaften für optimale Ergebnisse
Henkel™ Loctite® SI 5616 verfügt über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Es hält sehr hohen Temperaturen stand und eignet sich daher ideal für Anwendungen in warmen Umgebungen. Ob Hochtemperaturklebungen durchführen oder Motorkomponenten festziehen, dieses Produkt bietet die Stabilität, die gerbraucht wird.
Henkel™ Loctite® SI 5616 ist äußerst vielseitig. Es haftet auf einer Vielzahl von Materialien wie Metall, Kunststoff, Gummi usw. Ob Maschinenteile reparieren, elektronische Komponenten festziehen oder hitzebeständige Dichtungen herstellen, dieses Produkt wird den Anforderungen gerecht und bietet ein breites Anwendungsspektrum.
Einfache Anwendung und schnelle Ergebnisse
Henkel™ Loctite® SI 5616 ist einfach und genau zu verwenden. Der Spenderkopf sorgt für eine saubere und wirtschaftliche Dosierung, sodass das Produkt genau dort verwendet werden kann, wo es benötigt wird. Eine einfache Bedienung sorgt für eine effiziente Arbeitsweise.
Zeit sparen bei Ihren Projekten mit Henkel™ Loctite® SI 5616. Das Produkt trocknet schnell und härtet in kürzester Zeit aus, sodass die Arbeit schnell erledigt werden kann. Kein Warten mehr – dank dieses Produkts schnelle und zuverlässige Ergebnisse erhalten. Die herausragende Leistung von Henkel™ Loctite® SI 5616 entdecken und sehen, wie er Konnektivität auf die nächste Stufe hebt. Ganz gleich, ob in einem professionellen Umfeld oder komplexe Do-it-yourself-Projekte, dieses Produkt wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Geeignet für: Metalle, Glas, Keramik, Kunststoffe und Holz
Beständig gegen: UV-Strahlung, Witterung, und Chemikallien
Eigenschaften:
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Mit Henkel™ Loctite® SI 5616 haben Sie die Lösung für starke, zuverlässige Verbindungen in rauen Umgebungen. Ganz gleich, ob man in der Industrie arbeitet, an Handwerksprojekten oder auf der Suche nach Reparaturlösungen, dieses Produkt bietet die Leistung, die gebraucht wird.
Überlegene Eigenschaften für optimale Ergebnisse
Henkel™ Loctite® SI 5616 verfügt über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Es hält sehr hohen Temperaturen stand und eignet sich daher ideal für Anwendungen in warmen Umgebungen. Ob Hochtemperaturklebungen durchführen oder Motorkomponenten festziehen, dieses Produkt bietet die Stabilität, die gerbraucht wird.
Henkel™ Loctite® SI 5616 ist äußerst vielseitig. Es haftet auf einer Vielzahl von Materialien wie Metall, Kunststoff, Gummi usw. Ob Maschinenteile reparieren, elektronische Komponenten festziehen oder hitzebeständige Dichtungen herstellen, dieses Produkt wird den Anforderungen gerecht und bietet ein breites Anwendungsspektrum.
Einfache Anwendung und schnelle Ergebnisse
Henkel™ Loctite® SI 5616 ist einfach und genau zu verwenden. Der Spenderkopf sorgt für eine saubere und wirtschaftliche Dosierung, sodass das Produkt genau dort verwendet werden kann, wo es benötigt wird. Eine einfache Bedienung sorgt für eine effiziente Arbeitsweise.
Zeit sparen bei Ihren Projekten mit Henkel™ Loctite® SI 5616. Das Produkt trocknet schnell und härtet in kürzester Zeit aus, sodass die Arbeit schnell erledigt werden kann. Kein Warten mehr – dank dieses Produkts schnelle und zuverlässige Ergebnisse erhalten. Die herausragende Leistung von Henkel™ Loctite® SI 5616 entdecken und sehen, wie er Konnektivität auf die nächste Stufe hebt. Ganz gleich, ob in einem professionellen Umfeld oder komplexe Do-it-yourself-Projekte, dieses Produkt wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Geeignet für: Metalle, Glas, Keramik, Kunststoffe und Holz
Beständig gegen: UV-Strahlung, Witterung, und Chemikallien
Eigenschaften:
- Zwei Komponenten - Mischen erforderlich 2:1
- Fließender Dichtstoffauftrag Kleb-Dichtstoffauftrag
- Zähelastischer Kleb- Dichtstoff
- Topfzeit 3-5 min nach 10-15 min Handfest
- Härtet bei Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Technische Daten:
- Spez. Dichte bei 25 °C: Komponent A: 1,1-1,4 g/cm³ Komponent B: 1,55-1,75 g/cm³
- Zugfestigkeit, ASTM D 412: 1,0 N/mm²
- Shore Härte, ISO 868, Durometer: 30 A
- Dehnung bei Bruch, ASTM D 412: 200 %
- Zugscherfestigkeit, ISO 4587: 1,7 N/mm²
- Temperatureinsatzbereich: -50°C bis +180°C
Empfohlene Anwendungen:
- Abdichtung von Fugen
- Glasverklebung
- Abdichtung von Elektronikkomponenten
- Automotive-Anwendungen
- Bau- und Industrieanwendungen
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® SI 5616 Alkoxy Silikon Kleb- und Dichtstoff, 400 ml, Weiß, 2:1, 2K, 2056399
- 1x Dosierdüse für 2K Silikone
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Weiß
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
400 ml
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C,
-50 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C,
+110 °C,
+120 °C,
+130 °C,
+140 °C,
+150 °C,
+160 °C,
+170 °C,
+180 °C
Handfestigkeit:
sehr kurz = 11 - 30 Min.
Mischungsverhältnis:
2 : 1
Bruchdehnung:
>> 10 %,
>> 20 %,
>> 30 %,
>> 40 %,
>> 50 %,
>> 60 %,
>> 70 %,
>> 80 %,
>> 90 %,
>> 100 %,
>> 110 %,
>> 120 %,
>> 130 %,
>> 140 %,
>> 150 %,
>> 160 %,
>> 170 %,
>> 180 %,
>> 190 %,
>> 200 %
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P337+P313 Bei andauernder Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P337+P313 Bei andauernder Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das 2K-Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Reaktion mit Luftfeuchtigkeit oder Sauerstoff zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon und den Härter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Härter zu verhindern.
- Tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit den nicht ausgehärteten Komponenten – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Mischen Sie die beiden Komponenten nur in den empfohlenen Verhältnissen, um eine unkontrollierte Reaktion oder eine fehlerhafte Aushärtung zu vermeiden.
- Aushärtende 2K-Silikone können Wärme freisetzen – vermeiden Sie großflächige oder dicke Schichtansammlungen, um Überhitzung zu verhindern.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor das Material aushärtet.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das 2K-Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.