











Mirka® Polarshine 10 7995010111, 1 Liter, One-Step Politur für ein schnelles und perfektes Finish
zurück

- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Mirka® Polarshine 10, One-Step-Politur, für ein schnelles und perfektes Finish und zum entfernen von Schleifriefen durch P1500-P2500
Die One-Step-Politur. Polarshine 10 ist eine mittelgrobe Universalpolitur zur Entfernung von Schleifspuren nach dem Schleifen mit Microstar P1500 und Abralon K3000. Die Politur eignet sich für alle Lacksysteme und zum Polieren von kratzfesten Klarlacken. Beim Polierprozess wird das Überhitzen der Oberfläche minimiert und dauerhaft Schleifriefen entfernt. Polarshine 10 ist silikonfrei und eignet sich für maschinelle Anwendungen und Verarbeitungen von Hand.
Anwendungsbereiche:
Die One-Step-Politur. Polarshine 10 ist eine mittelgrobe Universalpolitur zur Entfernung von Schleifspuren nach dem Schleifen mit Microstar P1500 und Abralon K3000. Die Politur eignet sich für alle Lacksysteme und zum Polieren von kratzfesten Klarlacken. Beim Polierprozess wird das Überhitzen der Oberfläche minimiert und dauerhaft Schleifriefen entfernt. Polarshine 10 ist silikonfrei und eignet sich für maschinelle Anwendungen und Verarbeitungen von Hand.
Anwendungsbereiche:
- Klarlacke
- Deckanstriche
- Polycarbonat
- Acryloberflächen
- Feste Oberflächen
- Gelcoats
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
1 Liter
Politurschritt:
1. Vorpolitur,
2. Zwischenpolitur,
3. Endpolitur
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Pad Washer nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehene Reinigung von Polierpads.
- Stellen Sie sicher, dass der Pad Washer auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche platziert ist, um Unfälle während der Nutzung zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Pad Washer regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit Reinigungsmitteln oder Rückständen zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Pad Washer nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwendet werden.
- Halten Sie Hände, Kleidung und lose Gegenstände fern von beweglichen Teilen, um Verletzungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Überfüllen des Pad Washers mit Wasser oder Reinigungsmittel, um Spritzer und Verschmutzungen zu reduzieren.
- Entsorgen Sie benutzte Reinigungsflüssigkeiten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Nach der Nutzung das Gerät gründlich reinigen und an einem trockenen Ort aufbewahren, um Ablagerungen und Schimmelbildung zu verhindern.
- Halten Sie den Pad Washer von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn entzündliche Reinigungsmittel verwendet wurden.
- Lagern Sie den Pad Washer außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
- Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
- Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
- Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Pad Washer nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehene Reinigung von Polierpads.
- Stellen Sie sicher, dass der Pad Washer auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche platziert ist, um Unfälle während der Nutzung zu vermeiden.
- Überprüfen Sie den Pad Washer regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit Reinigungsmitteln oder Rückständen zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Pad Washer nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwendet werden.
- Halten Sie Hände, Kleidung und lose Gegenstände fern von beweglichen Teilen, um Verletzungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Überfüllen des Pad Washers mit Wasser oder Reinigungsmittel, um Spritzer und Verschmutzungen zu reduzieren.
- Entsorgen Sie benutzte Reinigungsflüssigkeiten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Nach der Nutzung das Gerät gründlich reinigen und an einem trockenen Ort aufbewahren, um Ablagerungen und Schimmelbildung zu verhindern.
- Halten Sie den Pad Washer von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn entzündliche Reinigungsmittel verwendet wurden.
- Lagern Sie den Pad Washer außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
- Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
- Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
- Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PU-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PU-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der PU-Schaumstoffträger nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Falls das Klebeband für vibrationsdämpfende oder abdichtende Anwendungen genutzt wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um eine langfristige Funktion sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder übermäßiges Reiben auf der Klebefläche, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Besonders bei der Anwendung im Druckbereich sicherstellen, dass das Klebeband den spezifischen Anforderungen für Klischeebefestigungen entspricht, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. | Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1).
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PU-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PU-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der PU-Schaumstoffträger nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
- Falls das Klebeband für vibrationsdämpfende oder abdichtende Anwendungen genutzt wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um eine langfristige Funktion sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder übermäßiges Reiben auf der Klebefläche, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Besonders bei der Anwendung im Druckbereich sicherstellen, dass das Klebeband den spezifischen Anforderungen für Klischeebefestigungen entspricht, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. | Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1).
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
- Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.