Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition: Nervensystem.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210A Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P501 Inhalt / Behälter einer Entsorgung gemäß den lokalen / nationalen Vorschriften zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise (P-Sätze)
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280E Schutzhandschuhe tragen.
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter einer Entsorgung gemäß lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften zuführen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Politur nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Politur vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Politur zu vermeiden.
Verwenden Sie die Politur nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um ein Überhitzen der Oberfläche oder Schäden am Material zu verhindern.
Halten Sie die Politur von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, außer den vom Hersteller empfohlenen.
Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bewahren Sie unbenutzte Politurbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Entsorgen Sie leere Behälter und Polierreste gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie Polituren außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Farbbecher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Lacke, Farben oder Beschichtungsmaterialien.
Stellen Sie sicher, dass der Farbbecher korrekt auf der Lackierpistole oder dem Mischsystem montiert ist, um Leckagen oder unkontrollierten Farbaustritt zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Farbbecher vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Verunreinigungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter), um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie den Farbbecher nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie den Farbbecher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder falsches Verschließen des Deckels, um ein unkontrolliertes Auslaufen oder Platzen des Farbbechers zu verhindern.
Nach der Nutzung den Farbbecher gründlich reinigen oder fachgerecht entsorgen, um Verunreinigungen oder Materialaushärtung zu vermeiden.
Entsorgen Sie Farbreste und leere Becher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Halten Sie den Farbbecher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Farbbecher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Lacke, Farben oder Beschichtungsmaterialien.
Stellen Sie sicher, dass der Farbbecher korrekt auf der Lackierpistole oder dem Mischsystem montiert ist, um Leckagen oder unkontrollierten Farbaustritt zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Farbbecher vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Verunreinigungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter), um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie den Farbbecher nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie den Farbbecher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder falsches Verschließen des Deckels, um ein unkontrolliertes Auslaufen oder Platzen des Farbbechers zu verhindern.
Nach der Nutzung den Farbbecher gründlich reinigen oder fachgerecht entsorgen, um Verunreinigungen oder Materialaushärtung zu vermeiden.
Entsorgen Sie Farbreste und leere Becher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Halten Sie den Farbbecher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Farbbecher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Lacke, Farben oder Beschichtungsmaterialien.
Stellen Sie sicher, dass der Farbbecher korrekt auf der Lackierpistole oder dem Mischsystem montiert ist, um Leckagen oder unkontrollierten Farbaustritt zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Farbbecher vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Verunreinigungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter), um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie den Farbbecher nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie den Farbbecher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder falsches Verschließen des Deckels, um ein unkontrolliertes Auslaufen oder Platzen des Farbbechers zu verhindern.
Nach der Nutzung den Farbbecher gründlich reinigen oder fachgerecht entsorgen, um Verunreinigungen oder Materialaushärtung zu vermeiden.
Entsorgen Sie Farbreste und leere Becher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Halten Sie den Farbbecher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.