Aktueller Filter
Klebstoffverarbeitung
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Die UV-Aushärtekammer darf nur von geschultem Personal bedient werden.
 - Das Gerät darf nur bei vollständig geschlossener und intakter Tür betrieben werden.
 - Bei allen Arbeiten ist geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen, insbesondere eine UV-Schutzbrille.
 - Die Türverriegelung darf nicht manipuliert oder außer Kraft gesetzt werden.
 - Das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen und nur mit Originalteilen warten.
 - Keine brennbaren, explosiven oder chemisch reaktiven Stoffe in die Kammer einbringen.
 - Nur in gut belüfteten Räumen betreiben, um Ozonbildung zu vermeiden.
 - Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer vom Stromnetz trennen.
 - Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
 - Kinder dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten und keinen Zugang zur Kammer haben.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
 - Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
 - Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
 - Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
 - Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
 - Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
 - Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
 - Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
 - Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
 - Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
 - Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
 - Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
 - Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
 - Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
 - Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
 
				25 bis 48 (von insgesamt 211)